Artikel von Erwin von Moos

Tipps: Tierfotografie – Wasservögel

Wasservögel zu fotografieren erfordert Geduld, die richtige Ausrüstung und einige Techniken, um sie natürlich und beeindruckend einzufangen. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können: Mein EquipmentNikon Z9, 20-60Bilder /s, 200-400,f4.0, Telekonverter 1,4600mm oder 800mm leihe ich mir bei Nikon aus.Dreibeinstativ Sirui, Gimbal von Sirui Klicke auf das bild um […]

Weiterlesen

Nachtfotografie: Ausprobieren, ausprobieren

Klicke auf das Bild um den Slider zu starten Ausrüstung und Vorbereitung Stativ verwenden:Lange Belichtungszeiten sind in der Nacht unvermeidbar, und ein Stativ verhindert Verwacklungen. Fernauslöser oder Selbstauslöser:Vermeidet, dass die Kamera durch das Drücken des Auslösers wackelt. Weitwinkelobjektiv:Ideal für Nachtlandschaften oder Sternenfotografie. Taschenlampe/ Stirnlampe:Für die Orientierung und zum Einstellen der […]

Weiterlesen

Was ist scharf?

Ist optische Schärfe besser als mit intelligenter Software erzeugte? Ich teste das mal für mich durch. Wer jetzt hier eine Antwort in einem Satz erwartet, der darf gerne weiterlesen. Gibt es in der Fotografie eine Definition für das was man allgemein als scharf bezeichnet? Letztlich ist ein Bild dann als […]

Weiterlesen

360° – Panoramashots

Mit der Drohne lassen sich eindrückliche 360° Panoramashots machen. Die hier gezeigten Aufnahmen sind in der Gratisversion von Kuula hochgeladen. Dadurch ist die Auflösung begrenzt. Die Originalbilder sind in 4k. Die hier gezeigten Beispiele wurden alle mit der Drohne geflogen. Weitere Beispiele findest du hier.

Weiterlesen

Fotochemie – eine lange Geschichte

Die Geschichte der chemischen Fotografie ist eine faszinierende Reise von Entdeckungen und Innovationen, die es der Menschheit ermöglichten, Bilder dauerhaft festzuhalten und die visuelle Dokumentation zu revolutionieren. Chemische Fotografie ist der Prozess, bei dem Lichtempfindliche Substanzen verwendet werden, um Bilder zu erzeugen, die dann chemisch entwickelt werden können. Diese Technologie […]

Weiterlesen

Herbstlicht

Im Herbst explodieren die Farben. Nicht nur das Licht ändert sich im Minutentakt. Die Schatten, die Luftfreuchtigkeit, einfach alles ändert sich permanent. Wie fast immer lohnt es sich den automatischen Weissabgleich auszuschalten. Die Auto-Korrektur geht von einem durschnittlichen Weissanteil aus und korrigiert das Licht in Richtung blau. Besonders spannend finde […]

Weiterlesen

Vieles wird anders – und komplizierter

Datenschutz und Urheberrecht, Geistiges Eigentum, Recht am Bild. Heute in der Zeit der Bilderflut und der ungefragten Veröffentlichung von Bildern auf den sogenanten Social Medien ist es höchste Zeit Ordnung zu schaffen. Aber wie? Diese Frage zu beantworten beschäftigt momentan die EU. Die neue Datenschutz-Grundverordnung klärt vieles, vieles nicht und […]

Weiterlesen

Fotokurs – Fragen und Antworten (Teil 1)

Aller Anfang ist schwer (Teil 1) Fotokurse werden bei mir nicht an fixen Terminen geplant. Sie werden dann durchgeführt, wenn Buchungen, Wetter, Licht usw. stimmen. Eine der häufigsten Fragen, die mir immer wieder gestellt wird ist die Frage nach der richtigen Kamera. Meine Gegenfrage lautet dann immer: Was willst du […]

Weiterlesen