Nachtaufnahmen

Nachtaufnahmen erfordern Planung, Know-how und das richtige Equipment. Und dazu, wie so oft, das richtige Licht.

Wetterleuchten und Milchstrasse, Z9, 7Artisans 10mm Fisheye, f2.8, 13sec, ISO4000

Astrofotografie – Tipps und Tricks Teil II

Vorbereitung Die Planung ist das A und O der Astrofotografie! Überlege gut, was du machen willst und stell das entsprechende Equipment komplett zusammen – inkl. geladener Reserveakkus. Überlege dir auch gut, wo du deien Aufnahmen machen willst. Dazu hilft dir ganz einfach Google Maps. In der Schweiz noch besser maps.admin.ch. […]

Weiterlesen

Astrofotografie: Tipps und Tricks Teil I

Mein Equipment Grundsätzlich alles, was viel Licht durchlässt! Objektive über f2.8 packe ich schon gar nicht erst ein – ausser bei Spezialaufahmen.Nur Vollformat. Z9, Z6, D700, D800…Fisheye 16mm, f2.8, 12-24mm, 2.8. 14mm, f1.8 (Sigma), 85mm, f1.4@Nikon: Bitte liefert mal ein lichtstarkes Super-Weitwinkel! Und lasst es mich wissen… Inhalt: Astrofotografie ist […]

Weiterlesen

Astrofotografie Workshop’s 2024/2025

Astrofotografie in den Wintermonaten ist nichts für schwache Nerven. Meist ist es bitterkalt oder kälter. Und meistens kann mit dem Auto nicht dorthin fahren, wo man gerne hinmöchte. Schleppen ist also angesagt. Ab April/ Mai ist es wieder angenehmer. Deshalb führe ich meine Workshops eher in der wärmeren Jahreszeit durch. […]

Weiterlesen

Nachtfotografie: Ausprobieren, ausprobieren

Klicke auf das Bild um den Slider zu starten Ausrüstung und Vorbereitung Stativ verwenden:Lange Belichtungszeiten sind in der Nacht unvermeidbar, und ein Stativ verhindert Verwacklungen. Fernauslöser oder Selbstauslöser:Vermeidet, dass die Kamera durch das Drücken des Auslösers wackelt. Weitwinkelobjektiv:Ideal für Nachtlandschaften oder Sternenfotografie. Taschenlampe/ Stirnlampe:Für die Orientierung und zum Einstellen der […]

Weiterlesen