Natur & Landschaften

Workshop Wildwasser, Z9, 135mm, f2, 1/32000s, ISO500

Magie des Wassers einfangen – Wasserfotografie

Wasser zählt zu den faszinierendsten Motiven in der Fotografie. Es spiegelt, fliesst, spritzt, verdampft – und bietet unendliche kreative Möglichkeiten. Doch gerade diese Vielfalt kann eine Herausforderung darstellen. Mit den richtigen Techniken und etwas Geduld gelingen jedoch beeindruckende Aufnahmen. Mein Equipment:Vollformat Nikon, 85mm 1.4, 135mm, 1.8, 180-600mm, div. Graufilter, Dreibeinstativ […]

Weiterlesen
Finsterarhorn, Z9, 180-600mm, 1/800s, f13, ISO160

Tipps: Landschaftsfotografie

Mein Equipment:Vollformat Nikon, Fisheye 16mm, f2.8, 24-70mm, f2.8, 80-200, f2.8Dreibeinstativ, Graufilter Klicke auf das Bild um den Slider zu starten. Landschaftsfotografie kann atemberaubende Ergebnisse liefern und ist eine schöne Möglichkeit, die Natur einzufangen. Hier sind einige wichtige Tipps, um beeindruckende Landschaftsfotos zu erstellen: 1. Das richtige Licht abwarten 2. Kompositionstechniken […]

Weiterlesen

Vogel im Flug

Ein Vogel im Flug ist immer etwas Besonderes. Ist es ein Storch oder eine Meise? Ein Adler oder eine Eule? Eine Herausforderung ist es immer. Du wirst viel Ausschuss produzieren. Aber auf 1000 Bilder sollten schon eine Handvoll gute Bilder möglich sein. Ab 20 Bilder / s kannst aus den […]

Weiterlesen

Macro – das Land der Riesen

In der Fotografie spricht man von Makrofotografie, wenn der Abbildungsmassstab eines Motivs auf dem Sensor oder Film mindestens 1:1 beträgt. Das bedeutet, dass das Motiv in tatsächlicher Größe auf dem Sensor abgebildet wird. Bei einem Massstab von 1:1 erscheint beispielsweise ein 1 cm großes Objekt auch mit einer Größe von […]

Weiterlesen
Libelle, Z9, 600mm, 1/2500s, f9, ISO1250

Tierfotografie – oft nur ein Versuch

Tierfotografie ist meistens mit viel Geduld und noch mehr Misserfolg verbunden. Es gibt aber Erfolgsfaktoren, welche bei der Vorbereitung entscheidend sind. Viele Tiere trifft man z.B. am ehesten im Morgengrauen. Das heisst frühaufstehen. Andere kommen erst und nur bei Sonne hervor. Mein Equipment:2 -3 Kameras, Vollformat (Nikon Z9 / Z7 oder Z6) mit geräuschlos Modus 28-70mm […]

Weiterlesen

Spektakuläre Drohnenaufnahmen

Mit Drohnenaufnahmen lassen sich spektakuläre Bilder / Videos erstellen. Als Drohnenpilot gilt es aber klare rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten. Wer sich nicht an diese Rahmenbedingungen hält gefährdet unter Umständen Menschen, stört Tiere in der Natur oder provoziert unter Umständen gefährliche Situationen. Das kann sehr teuer werden und das muss nicht […]

Weiterlesen

Tipps: Tierfotografie – Wasservögel

Wasservögel zu fotografieren erfordert Geduld, die richtige Ausrüstung und einige Techniken, um sie natürlich und beeindruckend einzufangen. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können: Mein EquipmentNikon Z9, 20-60Bilder /s, 200-400,f4.0, Telekonverter 1,4600mm oder 800mm leihe ich mir bei Nikon aus.Dreibeinstativ Sirui, Gimbal von Sirui Klicke auf das bild um […]

Weiterlesen

360° – Panoramashots

Mit der Drohne lassen sich eindrückliche 360° Panoramashots machen. Die hier gezeigten Aufnahmen sind in der Gratisversion von Kuula hochgeladen. Dadurch ist die Auflösung begrenzt. Die Originalbilder sind in 4k. Die hier gezeigten Beispiele wurden alle mit der Drohne geflogen. Weitere Beispiele findest du hier.

Weiterlesen

Herbstlicht

Im Herbst explodieren die Farben. Nicht nur das Licht ändert sich im Minutentakt. Die Schatten, die Luftfreuchtigkeit, einfach alles ändert sich permanent. Wie fast immer lohnt es sich den automatischen Weissabgleich auszuschalten. Die Auto-Korrektur geht von einem durschnittlichen Weissanteil aus und korrigiert das Licht in Richtung blau. Besonders spannend finde […]

Weiterlesen