Fotografie

Fotografie, Konzeption, Beratung – alles aus einer Hand.

Scheimpflug – für Geniesser

Das Scheimpflug-Prinzip ist eine Regel in der Fotografie und Optik, die beschreibt, wie man die Schärfeebene einer Aufnahme kontrollieren kann, um Vordergrund und Hintergrund gleichzeitig scharf darzustellen. Benannt nach dem österreichischen Offizier und Geodäten Theodor Scheimpflug (1865–1911), wird dieses Prinzip häufig in der Großformatfotografie, besonders in der Architekturfotografie, angewendet. In […]

Weiterlesen

Architektur – ein Auge fürs Genaue

Mein Equipment:Vollformat, meistens Nikon Z9Weitwinkel: Nikon Fisheye 16mm, f2.8, 14-24mm, f2.8, 24-70mm, f2.8Shift 24mm f3.5Dreibein Stative mit Studiokopf Manfrotto, Fern-oder Drahtauslöser, Graufilter Klicke auf das Bild um den Slider zu starten Architekturfotografie kann unglaublich faszinierend sein und verlangt ein besonderes Auge fürs Detail und die Struktur. Hier ein paar Tipps, […]

Weiterlesen

Fotografie: Die Kunst der Vorab-Visualisierung – Teil II

Previsualisierung in der Fotografie bezeichnet den kreativen Prozess, bei dem ein Fotograf bereits vor der Aufnahme eine klare Vorstellung davon entwickelt, wie das endgültige Bild aussehen soll. Dieser Prozess ist ein fundamentales Konzept, das besonders für fortgeschrittene Fotografen von Bedeutung ist, da es sowohl technische als auch künstlerische Überlegungen miteinander […]

Weiterlesen
Quelle: Jurassic Parc - the Exibition

Fotografieren in Museen- geht das?

Wenn du in einem Museum oder einer Ausstellung fotografieren möchtest, gibt es mehrere Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass du die Regeln des Ortes respektierst und die Exponate schützt. Mein Equipmnt:1 Kamera, Vollformat (Nikon Z9 / Z7 oder Z6) mit geräuschlos Modus14-24mm f2,8, 28-70mm f2,8, 85mm f1.4 (Nikor)Einbeinstativ (Sirui) Nicht […]

Weiterlesen

Spektakuläre Luftakrobatik

Mein Equipment: 2 Kameras (mind. 20 Bilder pro Sekunde), Vollformat (Nikon Z9)80-200mm f2,8, 200-400mm f4.0 (Nikor), 180-600mm f5.6-6.3Dreibein- und Einbeinstativ (Sirui), mit Gimbal bzw. Kugelkopf)Gehörschutz, Sonnenschutz, evtl. Dreibein Hocker Beim Fotografieren einer Airshow gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um beeindruckende Bilder von Flugzeugen und Manövern festzuhalten. Hier sind […]

Weiterlesen

Fotografie: Die Kunst der Vorab-Visualisierung

Wer als Fotogaf erfolg haben will, sollte sich sein Bild bereits vor der Aufnahme bereits vorstellen können. Noch besser, er sollte es im Voraus visualisieren können. Was heisst das? Und kann man das lernen? Mein EquipmentFür Beginner kann ein einfacher Bildrahmen (Draht, Karton…) eventuell hilfreich sein. Das hilft dir den […]

Weiterlesen
Libelle, Z9, 600mm, 1/2500s, f9, ISO1250

Tierfotografie – oft nur ein Versuch

Tierfotografie ist meistens mit viel Geduld und noch mehr Misserfolg verbunden. Es gibt aber Erfolgsfaktoren, welche bei der Vorbereitung entscheidend sind. Viele Tiere trifft man z.B. am ehesten im Morgengrauen. Das heisst frühaufstehen. Andere kommen erst und nur bei Sonne hervor. Mein Equipment:2 -3 Kameras, Vollformat (Nikon Z9 / Z7 oder Z6) mit geräuschlos Modus 28-70mm […]

Weiterlesen

Astrofotografie: Tipps und Tricks Teil I

Mein Equipment Grundsätzlich alles, was viel Licht durchlässt! Objektive über f2.8 packe ich schon gar nicht erst ein – ausser bei Spezialaufahmen.Nur Vollformat. Z9, Z6, D700, D800…Fisheye 16mm, f2.8, 12-24mm, 2.8. 14mm, f1.8 (Sigma), 85mm, f1.4@Nikon: Bitte liefert mal ein lichtstarkes Super-Weitwinkel! Und lasst es mich wissen… Inhalt: Astrofotografie ist […]

Weiterlesen

Auswirkungen der KI auf die Fotografie

(Achtung: Alle Aufnahmen hier wurden mit KI generiert.)Für einen Kunden musste ich sehr schnell eine Werbung entwerfen. Thema Fitnesstraining in der Osterzeit. Eine fit trainierte Person sollte einen Schockoladenhasen in der Hand halten. Für Studioaufnahmen und Modelsuche blieb keine Zeit. Eine Bildrecherche ergab nichts gescheites. Also habe ich es mit […]

Weiterlesen