Die Fotografie mit einem Fisheye ist eine Herausforderung. Aber sie macht mega Spass. Ich habe seit Jahren mein Nikkor 16mm / 2.8 regelmässig dabei. Ich Nutze es für Landschaften, exzentrische Architekturaufnahmen und manchmal sogar für Streetfotografie. Die Fotografie mit dem Fisheye ist eine echte Herausforderung an die Previsualisierung. Auch ich erlebe es immer wieder, dass ich die Wirkung unterschätze.

Was zeichnet ein Fisheye aus:

Ein Fisheye-Objektiv ist ein Ultraweitwinkelobjektiv mit einer extrem kurzen Brennweite (oft zwischen 4 mm und 16 mm) und einem sehr grossen Bildwinkel, der bis zu 180° oder mehr betragen kann. Seine optische Funktionalität zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  1. Starke Verzerrung (tonnenförmig)
    – Gerade Linien, die nicht durch die Bildmitte verlaufen, werden stark gekrümmt dargestellt.
    – Dies führt zu dem typischen “Fass”- oder “Kugel”-Effekt.
  2. Extrem grosser Bildwinkel
    – Erfassen eines sehr weiten Sichtfeldes, oft sogar über die 180°-Marke hinaus.
    – Ideal für Panoramaaufnahmen oder kreative Perspektiven.
  3. Hohe Tiefenschärfe
    – Aufgrund der kurzen Brennweite bleibt fast alles von Vorder- bis Hintergrund scharf.
    – Dies macht das Objektiv besonders für Landschafts- und Actionfotografie nützlich.
  4. Zwei Haupttypen von Fisheye-Objektiven
    Zirkulares Fisheye: Bild erscheint als runder Ausschnitt mit schwarzen Rändern.
    Diagonal-Fisheye: Füllt den gesamten Bildsensor aus und zeigt einen stark verzerrten Weitwinkelblick.
  5. Veränderte Perspektive
    – Durch die Verzerrung werden Objekte, die nahe an der Kamera sind, überproportional gross dargestellt.
    – Dies kann zu ungewöhnlichen und kreativen Bildeffekten führen.

Bei den Fisheye Objektiven war lange Zeit Nikon absolut führend und hat dabei einige Exoten gebaut – mit unglaulichen optischen Fähigkeiten:

Nikkor 6mm Fisheye

Das Nikon 6mm f/2.8 Fisheye-Nikkor Auto 220° gilt als eines der bekanntesten und bemerkenswertesten Objektive. Schätzungen zufolge wurden weniger als 200 Exemplare produziert, da es sich um eine Spezialanfertigung handelte, die nur auf Bestellung gefertigt wurde.

Zum Lieferumfang gehörte eine speziell angefertigte Lederfrontkappe, eine hintere Kappe, das originale Metalltragegehäuse, eine mehrsprachige Bedienungsanleitung sowie ein seltenes Reparaturhandbuch. Diese Rarität erziehlt heute Preise um CHF 120’000.-

Mein erstes Fisheye war das 16mm/2,8 mit einem Bildwinkel von 180°. Es handelt sich dabei um ein F-Mount Objektiv. Dieses manuelle Objektiv wurde bereits 1988 eingestellt. Es erfüllt aber auch heute noch hervorragend seinen Dienst. Aber es hat einen erheblichen Nachteil in der Astrofotografie bzw. bei offener Blende.

Das 16mm Fisheye AI von Nikon ist für die Fotografie der Milchstrasse ungeeignet. In den Ecken zeigt sich ein extremer Koma – Fehler. Leuchtende Punkte werden zu Flügeln.

Nikkor 16mm / f2.8 mit erheblichem Koma-Fehler.
Nikkor 16mm / f2.8 mit erheblichem Koma-Fehler.

Aus diesem Grund habe ich bereits lange Ausschau gehalten nach einem neuen, besseren Fisheye Objektiv. Das AF-S FISHEYE-NIKKOR 8–15 mm 1:3,5–4,5 E ED kam dabei aber nie in Frage. Obwohl ich nur Gutes von diesem Objektiv gehört habe, war mir die Lichtstärke einfach zu schwach. Ich habe mich deshalb dazu entschieden einem chinesischen Anbieter eine Chance zu geben und habe mich für das 7Artisans 10mm f/2.8 Mark II Ultra Weitwinkel Full-Frame Fischaugenlinse für Nikon Z entschieden. Die rund CHF 270.- wären keine grobe Fehlinvestition, wenn das Objektiv meine Anforderunge nicht erfüllen sollte. Das Handling von diesem Objektiv ist speziell und gewohnungsbedürftig. Vorallem der nicht einrastende Blendenring. Ich mag es nicht, wenn ich nicht mitzählen kann, welche Blende gerade einrastet.

Der erste Test des Objektives auf einem morgendlichen Spaziergang war erschreckend. Kein Bild war nur annhähernd scharf (über das gesamte Bild) und das Objektiv zeigte horrende Farbfehler. Die Äste von Bäumen waren geradezu in Regenbogenfarben. Zuerst wollte ich das Objektiv sofort zurücksenden. Aber ich habe mir dann doch noch einmal die Mühe gemacht, genauer hinzuschauen. Bei einem Shooting in Kempten im Allgäu habe ich deshalb das Objektiv auch eingepackt. Ich konnte leider noch keine Astroaufnahmen machen. Aber einige Aufnahmen zeigen jetzt, dass das Objektiv meine Erwartung wahrscheinlich erfüllt.

10mm f/2.8 Mark II Ultra Weitwinkel Full-Frame Fischaugenlinse Z
10mm f/2.8 Mark II Ultra Weitwinkel Full-Frame Fischaugenlinse für Z

Bei reduzierter Blende und exater Schärfe überzeugt das Bild bis in die Ecken. Somit ist das Objektiv dem Rückversand noch einmal knapp von der Schippe gesprungen. Tests im Nachthimmel folgen.

Gängige Anbieter von Fishey Linsen:

​Hier ist eine Liste einiger der bekanntesten Fisheye-Objektive mit Links zu den entsprechenden Herstellerseiten:

  1. Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye USM
    • Ein vielseitiges Zoom-Objektiv, das sowohl kreisförmige als auch vollformatige Fisheye-Bilder ermöglicht.
    • Produktseite von Canon
  2. Nikon AF-S Fisheye NIKKOR 8-15mm f/3.5-4.5E ED
    • Nikon AF-S Fisheye NIKKOR 8–15 mm f/3.5–4.5E ED
    • Produktseite von Nikon Schweiz
    • Dieses Fisheye-Zoomobjektiv ermöglicht es Ihnen, zwischen einer kreisförmigen Perspektive und einer Vollbild-Fisheye-Darstellung zu wechseln. Der fortschrittliche optische Aufbau stellt sicher, dass die Vielseitigkeit nicht zulasten der Qualität geht. citeturn0search0
  3. Sigma 8mm f/3.5 EX DG Circular Fisheye
    • Ein zirkulares Fisheye-Objektiv, das ein 180-Grad-Sichtfeld in alle Richtungen auf Vollformatkameras projiziert.
    • Produktseite von Sigma
  4. Samyang 8mm f/3.5 Fisheye CS II
    • Ein manuelles Fisheye-Objektiv für APS-C-Kameras, bekannt für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    • Produktseite von Samyang
  5. Tokina SZ 8mm f/2.8 Fisheye MF
    • Ein kompaktes und leichtes Fisheye-Objektiv für spiegellose APS-C-Kameras von Fujifilm und Sony.
    • Produktseite von Tokina
  6. 7Artisans 10mm f/2.8 II Fisheye ED
    • Ein Ultraweitwinkel-Fisheye-Objektiv für spiegellose Vollformatkameras mit einem Bildwinkel von 185°.
    • Produktseite von 7Artisans
  7. Schneider-Kreuznach Fisheye-Objektive

In meinem Workshop kannst du gerne meine Linsen konstenfrei ausprobieren:

Fisheye – für Puristen

CHF360.00
Kategorie:
Schlagwörter:

Kommentare sind geschlossen.