Die Geschichte der Nikon-Objektivproduktion, insbesondere unter dem Markennamen Nikkor, ist eine eigenständige Erfolgsgeschichte in der Welt der Optik. Sie reicht über ein Jahrhundert zurück und ist geprägt von technischer Innovation, militärischer Präzision und fotografischer Exzellenz. Hier ist eine chronologische Übersicht – nur zur Objektivgeschichte, ohne Kameras: Die Geschichte der Nikon-Objektivproduktion, […]
Artikel von Erwin von Moos
Sound of Music – Konzertfotografie
Töne zu einem Klang zu vereinen ist die Grundaufgabe des Dirigenten. Den Dirigenten und das Orchester nicht mit Misstönen zu stören ist die Aufgabe des Fotografen. Mein Equipment: 2 Kameras, Vollformat (Nikon Z9 / Z7 oder Z6) mit geräuschlos ModusFisheye 16mm f2,8, 14-24mm f2,8, 14mm f1,8 28-70mm f2,8, 85mm f1.4, 80-200mm f2,8, 200-400mm f4.0, 135mm f1,8 1 mobiler Blitz […]
Vogel im Flug
Ein Vogel im Flug ist immer etwas Besonderes. Ist es ein Storch oder eine Meise? Ein Adler oder eine Eule? Eine Herausforderung ist es immer. Du wirst viel Ausschuss produzieren. Aber auf 1000 Bilder sollten schon eine Handvoll gute Bilder möglich sein. Ab 20 Bilder / s kannst aus den […]
Neu im Sortiment: Nikkor 180-600mm
Ich bin grundsätzlich kein Freund von lichtschwachen Brennweiten. Das gilt sowohl im Weitwinkelbereich als auch bei den langen Brennweiten. Im Alltag lässt sich nicht alles mit Stativ bewältigen. Deshalb kann eine Blende mehr oder weniger Matchentscheidend sein. Auch die Möglichkeit, gezielter mit der Schärfe / Unschschärfe zu spielen, ist ein […]
Tauschhandel / Occasionen
Bei den hier aufgelisteten Produkten handelt es sich ausschliesslich um Produkte, welche ich genutzt habe und für die ich die Hand ins Feuer lege. Alle Produkte können bei mir getestet werden. Auf Grund von schlechte Erfahrungen durch beschädigte Retouren, versende/verleihe ich keine Produkte mehr. Sie müssen bei mir abgeholt werden. […]
Fisheye-Fotografie als Rarität
Die Fotografie mit einem Fisheye ist eine Herausforderung. Aber sie macht mega Spass. Ich habe seit Jahren mein Nikkor 16mm / 2.8 regelmässig dabei. Ich Nutze es für Landschaften, exzentrische Architekturaufnahmen und manchmal sogar für Streetfotografie. Die Fotografie mit dem Fisheye ist eine echte Herausforderung an die Previsualisierung. Auch ich […]
Warum man mit dem Handy nur knippsen sollte
Der PixelwahnsinnHeute hat jeder ein Handy. Die unglaublichen Qualitätsschritte werden werberisch in lauten Tönen verkündet. Gerade die Kamerafunktion der Handys wird immer wieder in höchsten Tönen gelobt. Und trotzdem haben die Fotos meistens sehr wenig mit Fotografie zu tun. Die Qualität ist – man muss es sagen – lausig. Das […]
Zeitzeugen
Die Bedeutung der Fotografie für Brauchtum und Kultur Fotografie ist weit mehr als nur das Festhalten von Momenten – sie ist ein mächtiges Werkzeug, um Traditionen, Rituale und kulturelles Erbe zu bewahren. Ob bei festlichen Umzügen, traditionellen Tänzen oder alltäglichen Bräuchen: Bilder erzählen Geschichten, die Worte allein nicht einfangen können. […]
Workshop – Angebote
Auf Grund meiner Jahrelangen Tätigkeit als Fotograf in verschiedensten Bereichen von Architektur, Sport, Landschaft, Porträt, Mode, Astro, Tierfotografie kann ich auch in fast allen Bereichen Tipps und Anregungen geben. Zu den Fotoworkshops erstelle ich Schulungsunterlagen, welche du bei jedem Workshop erhalten wirst. Alle Unterlagen beinhalten allgemeine Grundlagen und Übungsaufgaben. Das […]