In der Astrofotografie sind IR-Filter (Infrarotfilter) extrem wichtig – je nachdem, was und wie man fotografiert, aus ganz unterschiedlichen Gründen. Hier sind die Hauptfunktionen im Überblick: 1. IR-Sperrfilter (IR-Cut oder UV/IR-Block) Diese Filter blockieren infrarotes Licht, das jenseits des sichtbaren Spektrums liegt (meist über 700 nm).Warum das nötig ist: Kurz […]
Fotografie
Fotografie, Konzeption, Beratung – alles aus einer Hand.
Wellenreiten im Universum
Im Universum gibt es im Prinzip alle Farben, die durch Licht entstehen können — aber sie treten in sehr unterschiedlichen Formen und Häufigkeiten auf. Schauen wir uns das etwas genauer an: 1. Das sichtbare Licht Das für den Menschen sichtbare Spektrum reicht von violett (etwa 380 nm) bis rot (etwa […]
Sensortechnologie – wie gehts?
Ein Basic CMOS-Sensor (Complementary Metal-Oxide Semiconductor) wandelt Licht in elektrische Signale um. Jeder Pixel besteht aus einer Fotodiode, die einfallendes Licht in Ladung umsetzt, und aus Transistoren, die diese Ladung auslesen und verstärken. Die Signale werden dann digitalisiert und zu einem Bild zusammengesetzt. Vorteile sind der geringe Energieverbrauch, die hohe […]
Magie des Wassers einfangen – Wasserfotografie
Wasser zählt zu den faszinierendsten Motiven in der Fotografie. Es spiegelt, fliesst, spritzt, verdampft – und bietet unendliche kreative Möglichkeiten. Doch gerade diese Vielfalt kann eine Herausforderung darstellen. Mit den richtigen Techniken und etwas Geduld gelingen jedoch beeindruckende Aufnahmen. Mein Equipment:Vollformat Nikon, 85mm 1.4, 135mm, 1.8, 180-600mm, div. Graufilter, Dreibeinstativ […]
Ilford – nur schwarzweiss, aber wie
Kodak – ein filmisches Meisterwerk
Wer schon im letzten Jahrhundert fotografiert hat, kann sich noch gut an die Filmrollen, Rollfilme oder Filmplatten erinnern. Ob selber entwickelt oder das Warten auf die ersten Resultate hat vom Fotografen sicherlich mehr gefordert, als dies heute der Fall ist. Wenn es schnell gehen musste, dann musste jede Bild sitzen. […]
Tipps: Landschaftsfotografie
Mein Equipment:Vollformat Nikon, Fisheye 16mm, f2.8, 24-70mm, f2.8, 80-200, f2.8Dreibeinstativ, Graufilter Klicke auf das Bild um den Slider zu starten. Landschaftsfotografie kann atemberaubende Ergebnisse liefern und ist eine schöne Möglichkeit, die Natur einzufangen. Hier sind einige wichtige Tipps, um beeindruckende Landschaftsfotos zu erstellen: 1. Das richtige Licht abwarten 2. Kompositionstechniken […]
6mm Fish-Eye, eines der krassesten Objektive
Die Geschichte des Nikkor 6mm f/2.8 Fisheye ist legendär – es ist eines der extremsten und faszinierendsten Objektive, die je gebaut wurden. Hier die Details: Nikkor 6mm f/2.8 Fisheye – Die Geschichte eines Superobjektivs Erste Vorstellung: 1972 (Photokina, Köln) Technische Daten Merkmal Wert Brennweite 6 mm Lichtstärke f/2.8 Bildwinkel 220° […]
Objektive von Leica
Die Geschichte der Leica Objektive ist eng verknüpft mit der Entwicklung der modernen Kleinbildfotografie. Leica war nicht nur Pionier bei Kameras, sondern auch bei hochwertigen, kompakten Objektiven mit legendärer Abbildungsleistung. Hier ist eine strukturierte Übersicht über die wichtigsten Epochen: Die Geschichte der Leica Objektive Von Barnack bis Summilux-M und SL-Apo […]